Cookie-Richtlinie

Ein Cookie ist eine Datei, dass beim Aufruf bestimmter Webseiten auf Ihren Computer heruntergeladen wird. Die Cookies ermöglichen einer Webseite unter anderem Information über die Navigationsgewohnheiten eines Benutzers oder über dessen Computer zu speichern und wiederherzustellen. Je nach enthaltenen Informationen und der Verwendungsweise des Geräts dienen sie zur Erkennung desselben.

Ungeachtet dessen enthalten diese Dateien nur Informationen hinsichtlich der Anzahl besuchter Webseiten, die Stadt, die mit der IP-Adresse, über die der Aufruf erfolgt, verknüpft ist, die Anzahl neuer Benutzer, die Häufigkeit und Wiederholung der Besuche, die Dauer des Verbleibs auf der Webseite, der Browser, Anbieter oder Gerätetyp, mit dem der Zugang zur Webseite erfolgt.

Diese Cookies werden lediglich mit einem anonymen Benutzer und seinem Computer verknüpft und enthalten keine Hinweise auf Vor- und Nachname des Benutzers, noch ist der Zugriff auf andere auf dem Gerät gespeicherte Daten möglich.

Die Cookies können keine auf Ihrer Festplatte gespeicherten Daten noch Cookie-Dateien andere Dienstanbieter lesen.

ARGAN MEADOW, S.L. verwendet folgende Cookies:

Eigene Cookies

pll_languageDieser Cookie gehört zu den Werkzeugen, mit denen die Webseite entwickelt wurde, und speichert die bei der Navigation gewählte Sprache. Er verfällt ein Jahr nach der letzten Aktualisierung.

Cookies Dritter:

mailchimp_landing_siteErforderlicher Cookie für die Integration mit dem Newsletter-Abonnement-System (Mailchimp).
tk_aiErfassung von internen Kennwerten hinsichtlich der Benutzeraktivität, besuchte Seiten, Statistiken, die zur Verbesserung der Benutzererfahrung herangezogen werden.

Wenn Sie keine Cookies Dritter akzeptieren möchten, können Sie Ihren Browser entsprechend konfigurieren. Beachten Sie jedoch dabei, dass die Deaktivierung dieser Cookies von Dritten angebotene Funktionen deaktivieren können.

Cookies Dritter deaktivieren

Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies im Internet Explorer

Mozilla Firefox: Erlauben oder Blockieren von Cookies

Google Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten

Safari: Verwalten von Cookies

Häufig gestellte Fragen über: Cookies

Warum erscheinen jetzt so viele Hinweise über die Verwendung der Cookies?2012 wurde der Artikel 22.2 des Gesetzes über Dienstleistungen der Informationsgesellschaft und elektronischer Geschäftsverkehr aus dem Jahr 2002 geändert. Bislang wurde stillschweigend davon ausgegangen, dass von den Webseiten der Hinweis auf die Verwendung von Cookies in den Rechtshinweisen, Nutzungsbedingungen, Nutzungsbestimmungen, Datenschutzbestimmungen erfolgt, was allerdings als unzureichend betrachtet wurde.Nach der Änderung 2012 wurde festgelegt, dass der Benutzer seine Einwilligung zur Verwendung der Cookies geben muss, nachdem er ordnungsgemäß über deren Verwendungszweck informiert worden ist.
Welche Strafen können bei Missachtung der Cookies-Vorschriften verhängt werden?Die Strafen für geringfügige Verstöße betragen bis zu 30 000 Euro und bei schwerwiegenden Verstöße können Strafen bis zu 150 000 Euro verhängt werden, obwohl die Rechtsprechung diese Höchstwerte nie erreicht hat. Normalerweise werden Strafen zwischen 500 und 25 000 Euro verhängt.
Kann ich die Cookies von meinem Computer löschen?Ja, Sie können jederzeit die Cookies kontrollieren oder löschen. Allerdings kann sich auch das Verhalten der Webseite verändern. Die meisten Browser lassen sich auch konfigurieren, um Cookies abzulehnen. Wenn Sie Cookies ablehnen oder löschen, besteht die Möglichkeit, dass einige Funktionen der Webseite nicht mehr korrekt ausgeführt werden.
Stellen Cookies eine Gefahr für meinen Computer dar?Nein, ein Cookie ist eine Textdatei und kein Programm oder Plug-In. Eine Verwendung als Virus ist nicht möglich und er hat keinen Zugriff auf Ihre Festplatte. Der Cookie einer Webseite wird nach Erfordernis vom Browser und nicht von einer Person gespeichert.
Können die Cookies meine Festplatte füllen?Auch wenn die Cookies nur sehr wenig Speicherplatz belegen (wenige Kilobyte) können sich diese, in dem Maße wie im Internet navigiert wird, anhäufen und ein relativ großes Speichervolumen auf der Festplatte für sich in Anspruch nehmen. Daher verfügen sowohl die Browser als auch die Betriebssysteme über automatische Verfahren, um dies zu vermeiden, indem normalerweise eine maximale Anzahl von gespeicherten Cookies angegeben wird. Bei einer Überschreitung dieser Anzahl löscht der Browser automatisch die seltener verwendeten Cookies.
Wer muss diese Vorschrift erfüllen?Die Webseiten der Unternehmen.Die Webseiten von Gewerbetreibenden, unabhängig davon, ob sie Informationen über ihre geschäftlichen Aktivitäten enthalten oder als Online-Shops genutzt werden.Online-Geschäfte und andere Plattformen für den elektronischen Geschäftsverkehr.Medien oder Blogs von Privatpersonen, die Werbung in irgendeiner Form enthalten.Dies gilt sowohl für in Spanien ansässige Unternehmen und Gewerbetreibende als auch für ausländische, an das spanische Publikum gerichtete Webseiten.